Bächli Motorcycles Triumph Dietikon,News
 

DIE NEUE BONNEVILLE BOBBER TFC

LIMITIERTE SONDEREDITION FÜR 2025: DIE TRIDENT TRIPLE TRIBUTE SPECIAL EDITION KOMMT IN NEUEM DESIGN

 

Für die Saison 2025 TRIUMPH präsentiert Motorcycles eine neue Trident Triple Tribute Special Edition mit auffallendem Grafikdesign. Durch die Räder in auffälligem „Diablo Red“ sowie die farblich abgestimmte Fly Screen und den Bugspoiler wird das Bike zu einem echten Hingucker. Auch die vom fünfmaligen TT-Siegerbike „Slippery Sam“ übernommene Zahl „67“ ist wieder Teil der Optik. Die Ausstattung überzeugt zudem mit Sport-Fahrmodus, optimiertem Kurven-ABS und KurvenTraktionskontrolle sowie dem TRIUMPH Quickshifter.

 

Nach dem großen Erfolg der Trident Triple Tribute Sonderserie im letzten Jahr bringt TRIUMPH Motorcycles auch für 2025 wieder eine auffällige und vom Rennsport inspirierte Sonderserie der beliebten Trident 660 auf den Markt. Diese punktet mit allen Leistungsmerkmalen und fahrerorientierten Technologien der neuesten Generation des beliebten Mittelklasse-Triples. Zu diesen Features gehören ein Sport-Fahrmodus für eine direktere Gasannahme und ein noch besseres Fahrerlebnis sowie Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle. On top sorgt der TRIUMPH „Shift Assist“ Quickshifter für sanfte, kupplungsfreie Gangwechsel in beide Richtungen.

Schon ab Werk ein echter Hingucker die Trident Triple Tribute Special Edition 2025

Die Special Edition behält ihr vom Rennsport inspiriertes Aussehen bei und ist eine Hommage an TRIUMPHs legendäres Rennbike „Slippery Sam“, mit dem die Marke fünf Mal die TT auf der Isle of Man gewann. Als moderne Hommage an diese Erfolge – und im Kontrast zum letztjährigen Sondermodell – ist das Design des neuen Bikes in glänzendem Sapphire Black gehalten. Im Kontrast dazu stehen die auffälligen Farbakzente in Cobalt Blue und Diablo Red, die sich über den Tank und die Frontpartie ziehen. Mit der Zahl „67“ auf dem Tank – der Startnummer von „Slippery Sam“ – schlägt TRIUMPH die Brücke zur berühmtesten Trident der Firmengeschichte